Blog-Layout

Welche Frisur passt zu mir?

Lela Berger • 29. Mai 2023

So finden wir den passenden Haarschnitt für deine Gesichtsform

Du hast Lust auf eine Veränderung – eine neue Frisur muss her. Aber steht dir der Pony? Passt der Bob zu dir? Gemeinsam finden wir es raus:


Jedes Gesicht ist einzigartig. Darum sehen wir uns zunächst deine Gesichtsproportionen an, um den passenden Haarschnitt zu finden. Prinzipiell kann man Gesichtsformen in mehrere Kategorien einteilen, wobei die ovale Gesichtsform meist als Ideal gilt. Viele Beauty-Ratgeber gehen von geometrischen Formen aus: eckig, rund, herz- oder trapezförmig. Doch es reicht nicht, nur die Gesichtsform zu betrachten.

Der perfekte Haarschnitt harmonisiert deinen ganzen Look

Wie eng stehen deine Augen zusammen, hast du eine hohe oder niedrige Stirn, in welche Richtung zeigt deine Nase? Derartige Betrachtungen können wir immer weitertreiben und den ganzen Körper einbeziehen: Wie lang ist dein Hals, wie sehen deine Schultern im Verhältnis dazu aus, welche Statur hast du?

Ein Styling, das alles beachtet, kann deine Proportionen ausgleichen und zur Geltung bringen. Zeigt deine Nase beispielsweise etwas nach links, sollte dein Pony es ebenfalls tun, denn das schafft Harmonie. Stehen deine Augen eng zusammen, ist der Raum bis zur Schläfe größer – das können wir mit verschiedenen kürzeren Partien ausgleichen. Stehen deine Augen dagegen weit auseinander, sollte die Schläfe frei sein, um einen optischen Ausgleich zu schaffen. Tatsächlich machen die meisten hier schon intuitiv vieles richtig.

H3: Haarschnitt für rundes Gesicht gesucht? So finden wir deine Frisur

Du suchst also einen Haarschnitt für dein rundes oder eine Frisur für dein langes Gesicht? Dann schauen wir mal. Zuerst nehme ich mit einem Haarband deine Haare aus dem Gesicht und wir prüfen: Ist es lang, rund, oval, herzförmig? Haben wir die Form ermittelt, geht es an die Details: Welche ist deine Schokoladenseite? Diese sollte freier liegen als die andere, die wir mit mehr Haar kaschieren können.


Tipp: Kurze Partien heben optisch Linien in deinem Gesicht an, die tatsächlich nach unten zeigen.


Ein Pony für hohe und niedrige Stirnen oder vertikale und horizontale Linien

Ein Pony eignet sich vor allem bei einer hohen Stirn, bei einer niedrigen sollten wir immer etwas von ihr sehen. Es ist wie in der Mode: Vieles basiert auf horizontalen und vertikalen Linien – die einen strecken, die anderen stauchen. Bei einer niedrigen Stirn würde ich dir also einen fransigen oder Seitenpony schneiden – hier schaffen wir eine vertikale Linie, die dein Gesicht optisch streckt; wie ein V-Ausschnitt bei einer Bluse.

Kurz- oder Langhaarfrisur: Dein Look ist vielleicht anders, als du denkst

Du merkst: Es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Mit meinem geschulten Auge berate ich dich zu Proportionen, Gesichtsform, Haarschnitt und Haarfarbe. Als neutrale Person sehe ich dich ganz anders, als du. Mit meiner Hilfe entdeckst du vielleicht neue Seiten an dir.

Doch der Look, der zu deinem Gesicht passt, ist vielleicht gar nicht der, den du gerne gehabt hättest. 
Als Stylistin finde ich mit dir gemeinsam den besten Kompromiss. Würde nach der Proportionslehre ein Pony gut zu deinem Gesicht passen, aber ein widerspenstiger Wirbel macht uns einen Strich durch die Rechnung, können wir beispielsweise mit der richtigen Farb- oder Strähnentechnik viel ausgleichen.
In jedem Fall ist die Hauptsache, dass du dich wohl fühlst – denn dann stimmt auch deine Ausstrahlung.



Aber welches Styling passt denn nun zu deiner Kopfform? Hast du wirklich ein dickes Gesicht, wie du glaubst? Finden wir es heraus. Ich freue mich auf dich.

Teilen

von Lela Berger 19. Januar 2025
Der Calligraphy Cut verändert, wie Haare geschnitten werden, und sorgt für ein natürliches Ergebnis. Hier erkläre ich dir, was den Calligraphy Cut ausmacht, für wen er geeignet ist und warum du ihn in meinem Salon ausprobieren solltest. Was ist der Calligraphy Cut? Der Calligraphy Cut ist eine Technik, bei der ein spezielles Werkzeug verwendet wird. Dieses Werkzeug sieht aus wie ein Kalligrafie-Stift und schneidet das Haar im 21°-Winkel. Dabei bleibt die Haarstruktur unversehrt. Das Ergebnis: Mehr Volumen : Durch eine größere Schnittfläche wirken die Spitzen voller. Elastizität und Sprungkraft : Dein Haar wird flexibler und behält seine Form besser. Weniger Spliss : Die kleinere Reibungsfläche der Spitzen schützt das Haar. Individuelle Form : Mit dieser Technik kannst du bestimmen, wie dein Haar fällt und wie Übergänge gestaltet werden. Ist der Calligraphy Cut etwas für dich? Die Technik eignet sich für alle Haartypen. Sie bringt vor allem Vorteile, wenn du: feines Haar hast und dir mehr Volumen wünschst, Locken hast und sie definierter wirken sollen, Extensions trägst und die Verbindungsstellen schonen möchtest. Kurz gesagt: Der Calligraphy Cut ist ideal, wenn du deinem Haar etwas Gutes tun willst. So funktioniert der Calligraphy Cut Der Ablauf beim Calligraphy Cut unterscheidet sich kaum von einem normalen Haarschnitt. Der Unterschied liegt im Werkzeug und der Technik. Stell dir vor, du schneidest eine Gurke: Wenn du sie gerade abschneidest, entsteht eine runde Fläche; schneidest du sie diagonal, entsteht eine größere Fläche, die flexibler ist. Bei deinem Haar hat der diagonale Schnitt den Vorteil, dass die Spitzen weniger Reibungsfläche haben. Dadurch entsteht weniger Spliss, und dein Haar wirkt lebendiger. Warum solltest du den Calligraphy Cut bei mir machen lassen? Damit die Technik funktioniert, braucht der Friseur eine spezielle Schulung. Ich habe diese Ausbildung und möchte bald alle Stufen erreicht haben: Black Star : Die Grundzertifikat und die Voraussetzung, um den Calligraphy Cut anzubieten. Hier stehe ich aktuell. Silver Star : Weitere Erfahrung und Expertise, um präzise Schnitte zu garantieren. Gold Star : Perfektion und ein feines Gespür für diese Technik. Die Qualifikationen stellen sicher, dass dein Haarschnitt genau deinen Wünschen entspricht und perfekt umgesetzt wird. Passt der Calligraphy Cut zu jedem Look? Ja, du kannst mit dieser Technik jeden Haarschnitt umsetzen – ob klassisch oder modern. Und es gibt kein Risiko, da der Calligraphy Cut sanft und präzise arbeitet. Probiere den Calligraphy Cut aus Wenn du dein Haar voller, gesünder und lebendiger erleben möchtest, probiere den Calligraphy Cut aus: Buche jetzt deinen Termin bei mir ! Für eine perfekt abgestimmte Pflege deines Haars empfehle ich dir außerdem meinen Beitrag zu den Basics der Haarpflege .
von Lela Berger 25. Oktober 2024
Von Remington bis GHD: Das sind meine Favoriten
von Lela Berger 10. Juli 2024
Worauf du beim Kauf deines neuen Haartrockners achten solltest
von Lela Berger 29. März 2024
So hast du lange Freude an deiner Haarverlängerung
von Lela Berger 4. Februar 2024
So erleichterst du mir meinen Arbeitsalltag
von Lela Berger 26. November 2023
Das kannst du gegen saisonalen Haarverlust tun
von Lela Berger 13. Oktober 2023
Langes, volles Haar mit Tressen und Strähnen vom Friseur
von Lela Berger 24. August 2023
So pflegst du deine Naturlocken
von Lela Berger 23. April 2023
Fünf Tipps für schöne Haare
von Lela Berger 8. Februar 2023
Bist du auf der Suche nach dem für dich besten Friseur in deiner Nähe? In meinem neuen Blog zeige ich dir, wobei es bei der Wahl deines neuen Stylisten ankommt. Ganz wichtig: Kommunikation, Stimmung, Stil.
Weitere Beiträge
Share by: